COROMAX ® Displaybänder – paarig/komplementär magnetisierte Magnetbänder

Info und Beratung: 089/288 52 56-0

COROMAX Displaybänder sind paarig bzw. komplementär magnetisiert und dadurch passgenau füreinander ausgelegt. Das sorgt für definierten Formschluss, sichere Haftung und wiederholgenaue Positionierung – ideal für Display- und Messebau, modulare Paneele, Wechselrahmen oder Systemprofile.

Zwei Systeme für den Displaybau

COROMAX® Displaybänder gibt es in zwei Systemen. In beiden Fällen arbeiten immer zwei komplementäre Varianten (Variante 1 + Variante 2) zusammen. Innerhalb eines Systems haften die passenden Bänder in jeder Drehlage deckungsgleich aufeinander – Ausrichtungssuche entfällt.

System 1: Ein Band für jede Seite

Funktionsprinzip:
Variante 1 kommt auf den Untergrund, Variante 2 auf das Paneel. Die komplementäre Magnetisierung sorgt dafür, dass beide Bänder richtungsunabhängig und wiederholgenau einrasten.

Einsatz & Vorteile:

  • Schnelle Montage ohne Orientierung
  • Paneel-/Dekorbefestigung, Posterleisten, Wechseldisplays
  • Hohe Haltekraft, saubere Optik ohne sichtbare Fuge am Stoß

System 2: Stoß-an-Stoß

Funktionsprinzip:
Ein breites Basisband (Variante 1) liegt auf dem Untergrund. Auf dem Paneel sitzen zwei schmale Gegenbänder (Variante 2) stoßend ohne Überstand. Die Polmuster greifen links/rechts definiert ins breite Band – für flächenbündige, präzise Fugen.

Einsatz & Vorteile:

  • Paneel-Stöße, modulare Bauteile, verdeckte Verbindungen
  • Exakte, bündige Fugen mit definiertem Spaltmaß
  • Ebenfalls richtungsunabhängige Haftung der passenden Varianten

Kurzwahlhilfe:

  • Schnell & universell montieren?System 1
  • Sicht- oder Funktionsfuge gefordert?System 2

Wichtig: Pro Projekt immer bei einem System bleiben und nur passende Paare (Variante 1 + Variante 2) kombinieren. Mischt man Varianten oder Systeme, sinken Passgenauigkeit und Haltekraft.

System 1: Ein Band für jede Seite

Kurz erklärt:
Bei System 1 kommt Variante 1 auf den Untergrund und Variante 2 auf das Paneel. Die komplementäre Magnetisierung sorgt dafür, dass beide Bänder in jeder Drehlage passgenau und sicher aufeinander haften – ohne Ausrichtungssuche, mit wiederholgenauer Positionierung.

Funktionsprinzip

  • Zwei komplementäre Varianten (1 + 2) bilden ein Paar.
  • Beim Zusammenführen rasten die Polmuster deckungsgleich ein – Formschluss, hohe Haltekraft, präzise Lage.
  • Ideal, wenn Paneele oft gelöst und wieder angesetzt werden.

Aufbau

  • Breite: 20 mm
  • Stärke: 1,0 mm
  • Kleber: Universalkleber für glatte Flächen

COROMAX Displaymagnetbänder - ein Band für jede Seite

Breite Länge Ausführung VE Preis  
MS1SK20X30-1 20 mm 30 m für den Untergrund 1 64,26
MS1SK20X10-1 20 mm 10 m für den Untergrund 1 51,41
MS1SK20X30-2 20 mm 30 m für das Paneel 1 64,26
MS1SK20X10-2 20 mm 10 m für das Paneel 1 51,41

System 2: Stoß-an-Stoß

Kurz erklärt:
Ein breites Basisband liegt auf dem Untergrund. Auf dem Paneel sitzen zwei schmale Gegenbänderstoßend ohne Überstand. Durch die komplementäre Magnetisierung greifen die Polmuster in jeder Drehlage sauber ins Basisband. Das ergibt flächenbündige, präzise Fugen bei hoher Haltekraft.

Funktionsprinzip

  • Breites Basisband auf dem Untergrund, zwei schmale Gegenbänder stoßend auf dem Paneel.
  • Beim Ansetzen rasten die Polmuster links/rechts definiert ein – richtungsunabhängig, wiederholgenau, ohne Versatz.
  • Ergebnis: bündiger Stoß mit sauberem Fugenbild und formstabiler Verbindung.

Aufbau

  • Schmale Bänder (Paneel): 12,7 mm
  • Breites Basisband (Untergrund): 25,4 mm
  • Stärke: 1,5 mm
  • Magnetisierung: paarig, z. B. 2 × 12,7 auf 25,4 mm
  • Kleber: dünner Universalkleber für glatte Untergründe

COROMAX Displaymagnetbänder - Stoß an Stoß

Breite Stärke Länge Ausführung VE Preis  
MS1,5SK12,7X30-1 12,7 mm 1,5 mm 30 m für das Paneel 1 45,68
MS1,5SK12,7X10-1 12,7 mm 1,5 mm 10 m für das Paneel 1 36,54
MS1,5SK25,4X10 25,4 mm 1,5 mm 10 m für den Untergrund 1 61,05
MS1,5SK25,4X30 25,4 mm 1,5 mm 30 m für den Untergrund 1 76,31

Planung, Passung & Kompatibilität

Alle COROMAX® Display-Magnetbänder sind paarweise und komplementär magnetisiert. Das bedeutet: Jedes Band hat ein genau passendes Gegenstück, mit dem es in jeder Drehlage und Ausrichtung sicher haftet – egal ob bei der Variante „Ein Band je Seite“ oder bei „Stoß-an-Stoß“. Innerhalb eines Systems ziehen sich die Bänder immer richtig an und rasten deckungsgleich ein. Dadurch entfällt jede Orientierungssuche bei der Montage, und die Verbindung bleibt formstabil, wiederlösbar und präzise – ideal für modulare Displays, Paneele und wechselnde Präsentationssysteme.

  • Nur passende Paare verwenden: Mischungen aus unterschiedlichen Polabständen oder falschen Sets (z. B. „1“ mit „1“) mindern die Haltekraft.
  • Gleiches System pro Projekt: System „Ein Band je Seite“ nicht mit „Stoß-an-Stoß“ kombinieren.
  • Kleberwahl projektabhängig: Universalkleber für glatte, Schaumkleber für leicht raue Flächen.
  • Toleranzen & Spaltmaße: Für sichtbare Fugen empfiehlt sich „Stoß-an-Stoß“; für schnelle Montage ohne Ausrichtung „Ein Band je Seite“.
  • Kantenbearbeitung: Sauber geschnittene Kanten verbessern Anschluss und Optik.
  • Kompatibilität mit Standard-Magnetbändern: Haftet ggf. nur reduziert oder ohne definierte Passung – für Systeme immer die Display-Paare verwenden.

Vorteile der COROMAX Displaybänder

  • Perfekte Passung durch komplementäre Magnetisierung
  • Schnelle, wiederholgenaue Montage – ideal für Wechselanwendungen
  • Saubere Optik (fugengerecht, flächenbündig)
  • Rollenware – flexibel zuschneidbar, einfache Verarbeitung
  • Variantenvielfalt: Breiten, Stärken, Kleber; Sondermagnetisierung auf Anfrage

Richtig verkleben – kurz erklärt

Methode 1: Passgenaues Verkleben am Display (Untergrund zuerst)

Für exakte Passung direkt am Display/Untergrund arbeiten.

Schritte

  1. Untergrund reinigen/entfetten, trocken und staubfrei.
  2. Variante 1 (Untergrund-Band) spannungsfrei aufkleben, kräftig anreiben.
  3. Variante 2 (Paneel-Band) mit der Magnetseite auf Variante 1 andocken, Schutzfilm von Variante 2 Stück für Stück abziehen und das Paneel in Position anpressen.
  4. Paneel wieder abnehmen – Variante 2 sitzt nun exakt fluchtend auf dem Paneel.
  5. Kleber aushärten lassen, erst dann voll belasten.

Vorteile

  • Geometrie des Untergrunds wird automatisch übernommen
  • Keine Maß-Ausrichtung nötig, wiederholgenaue Positionierung

Hinweise

  • Bänder nicht dehnen, Stoßkanten sauber schneiden
  • Nur passende Paare (Variante 1 + 2) desselben Systems verwenden

Methode 2: Serienfertigung – standardisiert (drehlagenunabhängig)

Für wiederholgenaue Abläufe in der Produktion.

Grundsatz festlegen

  • Untergrund immer Variante 1, Paneel immer Variante 2
  • Innerhalb eines Systems bleiben (nicht System 1 mit System 2 mischen)

Ablauf

  1. Schnittlängen vorbereiten, Montageflächen markieren.
  2. Variante 1 auf den Untergrund, Variante 2 auf das Paneel kleben, jeweils satt anreiben.
  3. Teile zusammenführen – die komplementäre Magnetisierung sorgt automatisch für korrekte Lage, unabhängig von der Drehlage.
  4. Aushärtezeiten einhalten; erst danach verpacken/ausliefern.

Tipp für die Serie: Schablone bauen
Für Tempo und Wiederholgenauigkeit eine einfache Positionierschablone nutzen:

Eine flache Platte (z. B. MDF, Alu, Kunststoff) wird mit Variante 1 = Untergrundband beklebt. Die zugeschnittenen Variante-2-Streifen (für das Paneel) haften zum Positionieren mit ihrer Magnetseite auf dieser Platte. Schutzfilm abziehen, Paneel auflegen und andrücken – die Bänder übernehmen automatisch die korrekte Lage und bleiben am Paneel kleben.

Häufige Fehler vermeiden

  • Varianten/ Systeme mischen → geringere Haltekraft/Passung
  • Unter Spannung kleben → Kanten heben sich später
  • Untergrund unzureichend gereinigt → reduzierte Klebung
  • Aushärtezeit ignoriert → Verbindung erreicht nicht die Endfestigkeit

Bestehendes Display-System? Passende Magnetisierung ist entscheidend

Damit zwei Bänder sauber „einrasten“, muss die Magnetisierung (Polabstand & Polmuster, ggf. Set „1/2“) exakt zum Gegenband passen – sonst sinkt die Haltekraft, Paneele verschieben sich und das Fugenbild leidet. Mehr Hintergründe finden Sie auf unserer Magnetisierungsseite

Am einfachsten: Schicken Sie uns ein kleines Musterstück (ca. 5–10 cm) Ihres vorhandenen Bands – wir vermessen die Magnetisierung und erstellen ein Angebot. Viele passende Varianten sind lagernd; falls nicht, magnetisieren wir passgenau nach Ihrem Muster.

Verarbeitung und Pflege

Ausführliche Hinweise finden Sie auf der Hauptseite Magnetbänder – darunter praxisnahe Tipps zur Kleberwahl (Universal für glatte, Schaum für strukturierte Flächen), Untergrundvorbereitung sowie Zuschnitt & Kantenbearbeitung. Außerdem informieren wir dort über Sonderausführungen (z. B. Zuschnitte, paarig passende Streifen, Sondermagnetisierung, individuelle Kleberkaschierung) und nennen technische Eckdaten zu Breiten, Stärken, Magnetisierung und Einsatzbedingungen.

Passendes Magnetband finden – wir unterstützen Sie

Benötigen Sie zuschnitttreue Konfektion (Streifen/Sets), individuelle Kleberkaschierung oder Hilfe bei Breite, Stärke, Polabstand und Klebesystem für Ihren Untergrund? Ob Einzelbedarf oder größere Mengen mit Terminplanung – unsere Anwendungstechnik empfiehlt die passende Spezifikation und erstellt ein verbindliches Angebot. Nutzen Sie die folgenden Buttons für den direkten Kontakt:

Häufig gestellte Fragen zu COROMAX Display-Magnetbändern

Kann ich Displaybänder beliebig drehen?

Ja – die zueinandergehörigen Bänder haften bei beiden Systemen in jeder Richtung zueinander (magnetische Seite auf magnetischer Seite).

Warum brauche ich Variante „1“ und „2“?

Nur komplementäre Varianten liefern die vorgesehene Haltekraft und Passgenauigkeit. Gleiche Varianten (1+1 oder 2+2) passen nicht.

Sind Displaybänder mit Standard-Magnetbändern kompatibel?

Nur eingeschränkt. Für definierte Passung und Fugenbild sollten Display-Paare verwendet werden.

Gibt es Zuschnitte und vorkonfektionierte Sets?

Ja. Wir liefern Zuschnitte, paarig sortierte Sets sowie Sondermagnetisierung und individuelle Kleberkaschierung. Weitere Informationen auf der Magnetband-Hauptseite

Das könnte Sie auch interessieren

«