Konturen mit Bandstahl- oder Flachstanzen möglich; scharfe Werkzeuge für gratfreie Kanten verwenden.
Mit PVC, Textil, Aluminium u. a. möglich; im Außeneinsatz max. 0,15 mm Zusatzmaterial, sonst droht Wellenbildung.
Nie knicken; mit unmagnetischer/weißer Seite nach außen auf großen Kern aufrollen; Zuschnitte flach auf Eisenflächen lagern.
Saubere Schnitte mit Papierschneidern, Rollmessern oder Messerlineal; stabile Auflage und geraden Schnitt sicherstellen.
Nur PVC-Farben nutzen; dünn drucken, wenig Verdünner; niemals aufwalzen/aufspritzen. Bögen vorab mit Spiritus reinigen, UV-Drucke sofort nachbearbeiten.
Arbeitsbedingungen: Temperatur von 15°C bis 30°C und relative Luftfeuchtigkeit von 30% bis 60%.
• Anwendungsbedingungen: Temperaturänderung innerhalb von max. 40°C täglich.
• Lagerbedingungen: Geschlossen aufbewahren, Sonneneinstrahlung vermeiden, bei Temperaturen von 10°C bis 35°C, relative Luftfeuchtigkeit von 20% bis 70%.
Unsachgemäße Verarbeitung kann Funktion mindern; eigene Vorversuche durchführen. Hinweise beilegen; Haftung durch MMS ausgeschlossen.
Material: Das Material hat eine Stärke von 0,2 mm und ein Flächengewicht von ca. 725 g/m². COROLUX mag ist auf der bedruckbaren Seite weiß und auf der Rückseite schwarz.
Haftuntergrund: COROLUX mag haftet auf allen eisenhaltigen Oberflächen.
Alle normalen Flächen: Alle anderen Flächen kann man mit einer selbstklebenden Ferrofolie oder Stahlfolie ausstatten. Diese wird auf die Fläche geklebt – COROLUX mag haftet nun darauf.
Schneiden: COROLUX mag ist einfach zu schneiden mit Schere, Schlagschere oder Cuttermesser.
Stanzen: COROLUX mag kann mit Bandstahl gestanzt werden.
Bedrucken: