Auch wenn heutzutage eine bedruckte Beschriftung weit verbreitet ist, gibt es häufig Situationen in denen man etwas schnell beschriften möchte und es sich nicht lohnt extra ein Etikett zu drucken. Das kann dazu führen, dass Dinge die beschriftet werden sollten, nicht gleich beschriftet werden und die Ordnung darunter leidet.
Bei magnetischen Kennzeichnungsprodukten, haben Sie den Vorteil, dass Sie die Beschriftung jederzeit rückstandslos austauschen können. Verklebt man herkömmliche Etiketten, ist dies nicht so einfach. So kann man z.B. COROSTOC magnetische Etiketten mit einem Stift beschriften und sofort anbringen. Stellt sich heraus, dass die Beschriftung länger genutzt wird, kann man bei nächster Gelegenheit die Beschriftung durch ein bedrucktes Etikett tauschen.
Auch COROSET Etikettenhalter eignen sich gut für eine derartige Beschriftung. Hierbei wird einfach ein Papieretikett von Hand beschriftet und in den magnetischen Etikettenhalter eingesteckt.
COROSTOC print Magnetetiketten werden nach Kundenwunsch bedruckt. Diese Etiketten können zusätzlich mit einem Stift beschriftet werden. So kann man z.B. ein Standardetikett erstellen, in dem nach Bedarf z.B. noch etwas ausgefüllt oder angekreuzt wird.
Je nach Anwendung gibt es unterschiedliche Stifte. Ein Stift wird jeder Bestellung von COROSTOC Magnetschildern zum Selbstbeschriften gratis beigelegt.
Bei wasserlöslichen Stiften und bei Whiteboard Stiften lässt sich die Schrift bei richtiger Verwendung wieder abwischen.
Das bedeutet auch, dass die Schrift in feuchten Situationen, oder bei denen über das Schild gewischt wird, eventuell nicht so gut hält. Für diesen Fall ist wahrscheinlich der Permanentstift die bessere Wahl.
Mit einem feuchten Tuch, kann man die Schrift der wasserlöslichen Stifte wieder entfernen.
Die Schrift der Whiteboard Stifte lässt sich mit einem trockenen Tuch abwischen.
Prüfen Sie bitte zuerst den verwendeten Stift. Häufig hat es sich doch um einen Permanent Stift gehandelt.
Falls Sie die Beschriftung lange auf dem Schild lassen, kann es sein, dass sie nicht mehr vollständig entfernt werden kann. Oft hilft in diesen Fällen Seife, oder Spiritus. Stärkere Reinigungsmittel sollte man nicht verwenden, da dadurch die Beschichtung auf dem Material angegriffen werden kann.
Whiteboard fähige Stifte sind nur von speziellen Whiteboard Oberflächen wieder abwischbar.
Wasserlösliche Stifte lassen sich von den meisten Folien wieder abwischen. Allerdings lassen sich manche Folien damit nicht beschreiben.
Permanentstifte können auf fast allen üblichen Materialien verwendet werden.