Die folgenden Anwendungshinweise erläutern, wie Sie Magnetfolie fachgerecht reinigen, zuschneiden, stanzen, bedrucken (inkl. geeigneter Farben/Tinten), temperatur- und materialgerecht kaschieren, in praxistaugliche Formate für Kfz-Schilder bringen, korrekt lagern/versenden und durch eigene Vorversuche die sichere Funktion gewährleisten.
Oberflächen vor der Verarbeitung mit Spiritus oder mildem Seifenwasser entfetten; anschließend vollständig trocknen lassen.
Konturen mit Bandstahl- oder Flachstanzen möglich; scharfe Werkzeuge für gratfreie Kanten verwenden.
Für lösungsmittelhaltige Tinten nur COROPOL (weiß), für wasserbasierte Tinten nur COROPRINT (weiß) einsetzen.
Mit PVC, Textil, Aluminium u. a. möglich; im Außeneinsatz max. 0,15 mm Zusatzmaterial, sonst droht Wellenbildung.
Nie knicken; mit unmagnetischer/weißer Seite nach außen auf großen Kern aufrollen; Zuschnitte flach auf Eisenflächen lagern.
Saubere Schnitte mit Papierschneidern, Rollmessern oder Messerlineal; stabile Auflage und geraden Schnitt sicherstellen.
Nur PVC-Farben nutzen; dünn drucken, wenig Verdünner; niemals aufwalzen/aufspritzen. Bögen vorab mit Spiritus reinigen, UV-Drucke sofort nachbearbeiten.
Verarbeitung bei ca. 20 °C ideal; nie unterkühlt arbeiten. Im Trockenkanal die niedrigste sinnvolle Temperatur wählen.
Für Kfz-Schilder COROPOL 0,8 mm verwenden; Länge ≤ 1 m; abgerundete Ecken verbessern Halt und Handhabung.
Unsachgemäße Verarbeitung kann Funktion mindern; eigene Vorversuche durchführen. Hinweise beilegen; Haftung durch MMS ausgeschlossen.
Reinigung: Mit Spiritus oder Seifenwasser.
Schneiden: Mit allen Papierschneidgeräten möglich.
Stanzen: Mit Bandstahl möglich.
Drucken/Malen: Nur PVC-Farben verwenden! Bei Flächendruck wenig Verdünner benutzen. Die weißen oder farbigen Beschichtungen sind für einen dünnen Farbauftrag geeignet. Farben niemals aufwalzen oder aufspritzen (Gefahr von Schrumpfung und Aushärtung). Bitte Bögen zuerst mit Spiritus reinigen, dies gilt besonders bei UV-Farben. Nach dem UV-Druck bitte die Bögen direkt nachbearbeiten.
Inkjet-Druck: Für lösungsmittelhaltige Farben verwenden Sie bitte nur COROPOL Magnetfolien mit weißer Beschichtung. Für wasserhaltige Farben verwenden Sie bitte nur COROPRINT Magnetfolien, weiß.
Temperatur: Magnetfolien speichern Wärme oder Kälte wegen ihres hohen Metallgehaltes sehr lange. Das Material nicht in unterkühltem Zustand verarbeiten. (Unbedingt beachten bei Passerdruck.) Normaltemperatur (ca. 20°) gewährt gute Haftung der Druckfarbe und glatte Schnittkanten beim Schneiden. Im Trockenkanal niedrigste Temperatur einstellen.
Kaschieren: Ist mit vielen Materialien möglich: PVC, Textil, Aluminium etc. Bei Außenanwendung der Magnetschilder nie Kaschierung mit mehr als 0,15 mm Dicke verwenden (Gefahr der Wellenbildung wegen unterschiedlicher Dehnungsgrade).
Formate: Für Auto-Magnetschilder empfehlen wir unser Material COROPOL 0,8 mm. Das fertige Kfz-Schild sollte möglichst nie länger als 1 Meter sein. Abgerundete Ecken sind vorteilhaft.
Lagerung/Versand: Magnetfolien zum Versand nicht knicken sondern mit der weißen bzw. unmagnetischen Seite nach außen aufrollen, am besten auf einen Kern mit großem Durchmesser. Folienzuschnitte flach lagern, z. B. an einer Eisentür oder -Wand.
Gewährleistung/Haftung: Unsachgemäße Verarbeitung und Anwendung können dazu führen, dass das Produkt nicht den gewünschten Zweck erfüllt. Eine Haftung muss die MMS aus diesem Grunde ablehnen. Bitte stellen Sie vor Einsatz immer eigene Versuche an, damit der Anwender nicht enttäuscht ist und kein Schaden entsteht. Anwendungshinweise für Magnetschilder (liegen jeder Lieferung bei) müssen dem Endprodukt unbedingt beigefügt werden.