Bedrucken von Magnetfolien

Info und Beratung: 089/288 52 56-0

Magnetfolien bedrucken – Ihre Möglichkeiten, Abläufe & Tipps

Es gibt vier praxiserprobte Wege, Magnetfolien zu gestalten: Direktdruck auf beschichtete Magnetfolien, indirekter Druck auf selbstklebende (SK) Folie mit Kaschierung auf rohe Magnetfolie, indirekter Druck auf normale (nichtklebende) Folie mit Kaschierung auf SK-Magnetfolie sowie A4-Bögen für wasserbasierte Tintenstrahldrucker (für Kleinmengen). Nachfolgend finden Sie die einzelnen Schritte je Verfahren.

Direktdruck auf Magnetfolie (PVC/PET-Topcoat)

  1. Material prüfen & vorbereiten: PVC/PET-beschichtete Magnetfolie auswählen, Oberfläche staub- und fettfrei reinigen.
  2. Druck einrichten: Passendes Medienprofil (Film/PVC/PET) wählen, Bahnführung ohne enge Umlenkrollen sicherstellen.
  3. Druck ausführen: Mit (Eco-)Solvent, Latex/Resin oder UV drucken.
  4. Trocknen/Aushärten: Solvent/Latex ausreichend ablüften lassen; UV ist in der Regel sofort weiterverarbeitbar.
  5. Weiterverarbeitung: Optional laminieren, dann zuschneiden/stanzen; Ecken für Fahrzeugschilder abrunden.

Indirekt: Druck auf selbstklebende Digitaldruckfolie (SK) → Kaschierung auf rohe Magnetfolie

  1. Druckmedium wählen: Hochwertige, selbstklebende Digitaldruckfolie (SK) passend zur Tinte.
  2. Druck & Trocknung: Motiv drucken, vollständig trocknen/ablüften lassen.
  3. (Optional) Schutzlaminat: Bei Bedarf kalt laminieren.
  4. Kaschieren: SK-Folie blasenfrei auf rohe, unbeschichtete Magnetfolie aufziehen (Laminator empfohlen).
  5. Finish: Konturschnitt/Kantenabrundung.

Vorteil: Maximale Medienfreiheit und sehr robuste Verbunde. Vermeiden Sie das Kaschieren auf weiße, bereits topbeschichtete Magnetfolien (PVC/PET) – hier können Materialunverträglichkeiten (z. B. Weichmacherwanderung, Spannungen) auftreten.

Indirekt: Druck auf normale (nichtklebende) Folie → Kaschierung auf selbstklebende Magnetfolie (SK-Magnet)

  1. Druckmedium wählen: Nichtklebende Druckfolie passend zur Tinte (z. B. PP/PET/PVC-Film).
  2. Druck & Trocknung: Motiv drucken, vollständig trocknen/abhärten lassen.
  3. (Optional) Schutzlaminat: Bei Bedarf kalt laminieren.
  4. Kaschieren: Träger der SK-Magnetfolie abziehen, Druckfolie blasenfrei aufkaschieren (trocken oder nach Klebstoffvorgabe).
  5. Finish: Konturschnitt/Kantenabrundung.

Hinweis: Achten Sie auf weichmacherresistente Acrylat-Klebstoffe, insbesondere wenn die Druckfolie PVC enthält.

A4-Magnetfolie für wasserbasierte Inkjetdrucker (Kleinmengen)

  1. Material wählen: A4-Bögen mit spezieller Inkjet-Beschichtung (pigment- oder dye-tauglich).
  2. Druckeinstellungen: Im Desktopdrucker mit geeignetem Papiertyp/Qualitätsmodus drucken.
  3. Trocknung: Ausdruck vollständig trocknen lassen.
  4. (Optional) Laminat: Für höhere Strapazierfähigkeit kalt laminieren.
  5. Einsatz: Zuschneiden und auf saubere, ferromagnetische Flächen aufbringen.

Einschränkung: Ideal für Kleinstserien/Innenanwendungen; für größere Auflagen, Outdoor oder Fahrzeugschilder sind die Verfahren 1–3 technisch geeigneter.

Warum ein Schutzlaminat sinnvoll ist

Ein Schutzlaminat erhöht die Kratz- und Abriebfestigkeit, verbessert die UV-Stabilität/Farbbeständigkeit und erleichtert die Reinigung. Es steht in matt (blendfrei) oder glänzend (maximale Farbtiefe) zur Verfügung. Spezielle Whiteboard-Lamine ermöglichen zudem trocken abwischbare Oberflächen – im Gegensatz zum Druck auf bereits whiteboard-beschichteten Medien, bei denen bedruckte Bereiche nicht trocken abwischbar sind.

Das könnte Sie auch interessieren

«